Kontakt
TEC21 – Die grösste Planerfachzeitschrift der Schweiz
25 x
12‘246 Exemplare (Wemf)
Zicafet Lutfiu, Leitung MedienberatungSabrina Camerota, MedienberatungSabine Troidl, MedienberatungPatrizia Tulipani, Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst
Espazium Mediadaten 2025 deEspazium Mediadaten 2025 frEspazium Mediadaten 2025 itEspazium Mediadaten 2025 enSonderheft «transfer - Kreislauffähiges Bauen» 2025Sonderheft «Biodiversität» 2025Special Issue «Biodiversity» 2025Sonderheft «Fassaden» 2025Special Issue «Façades» 2025Sonderheft «Stadt aus Holz» 2025Special Issue «City of Wood» 2025Sonderheft «Immobilien und Energie» 2025Special Issue «Real Estate and Energy» 2025Publireportage auf TEC21Vitrine Musterseiten
Die grösste Planerfachzeitschrift der Schweiz
TEC21 ist die führende technisch-wissenschaftliche Baufachzeitschrift in der Deutschschweiz. Mit einer Auflage von 12‘246 Exemplaren erreicht jede Ausgabe rund 8‘300 Architektur- und 4‘000 Ingenieurbüros schweizweit, 25 Mal pro Jahr (WEMF-zertifiziert).
Praxisnahe Aktualität
TEC21 deckt sämtliche Themen des Bauens ab – dies als einzige Schweizer Baufachzeitschrift. Sie berichtet über bedeutende Bauprojekte in der Schweiz und international. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema (Hochbau, Innenausbau, Tiefbau, Neubau, Umbau, Mobilität, Energie, Umwelt). Zusätzlich bieten relevante Brancheninformationen wie Bau- und Wettbewerbsausschreibungen, Terminkalender für Ausstellungen, Messen und Kongresse, Stellenanzeigen sowie Informationen für Mitglieder des SIA eine umfassende Auseinandersetzung am Puls der Zeit.
Die Redaktion besteht zu 100% aus Fachleuten.
TEC21 verknüpft digitale und gedruckte Informationen auf optimale Weise; zusammen mit seinen Schwesternzeitschriften TRACÉS und Archi auf dem dreisprachigen Onlineportal www.espazium.ch.
TEC21 erreicht praktisch alle professionell tätigen Architekten, Innenarchitekten (VSI), Planer und Ingenieure in der Deutschschweiz.
Die Schwesternzeitschriften TRACÉS und Archi erreichen dieselben Zielgruppen in der Westschweiz und im Tessin. Die drei SIA-Organe decken somit die ganze Schweiz ab.
Fachleute aus Architektur, Design, Innenarchitektur, Raumplanung, Ingenieurwesen, Projektleitung, Gebäudetechnik, Bauphysik, Umwelt, Energie und Materialtechnologie sowie Bauherrschaften, Bauträger, Generalunternehmen, Investoren, Behörden, Hochschulen, Entscheidungsträger und Beeinflusser im Baubereich, Studierende. Diese verfügen über ein hohes Bildungs- und Einkommensniveau (Universitäts- und Fachhochschulabschluss).
Espazium - Der Verlag für BaukulturZweierstrasse 100 CH-8003 Zürich
www.espazium.ch/tec21
ImpressumDatenschutz webdesign by klimafreundlich gehostet
© 2024 Zürichsee Werbe AG - Alle Rechte vorbehaltenEin Unternehmen der Galledia